M3E Team
May 23, 2023 · 5 min read
Der M3E THG-Quotenservice – ein Bereich der M3E Group – kooperiert rückwirkend ab Januar 2023 mit der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation Eden Reforestation Projects (Eden). Dafür spendet M3E THG-Quoten von der eigenen Bearbeitungsgebühr eines jeden beantragten Fahrzeugs freiwillig einen festen Betrag an Eden und ermöglicht damit die Pflanzung von jeweils drei Bäumen – entweder in Äthiopien oder auf den Philippinen. Das Modell sieht demnach vor, auf eine Weise einen weiteren Anreiz zu geben, die THG-Quoten sinnvoll zu vermarkten, der einerseits den Kund:innen nicht mehr kostet und andererseits einen noch größeren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft und eine lebenswertere Umwelt leistet.
Dass M3E ein Aufforstungsprojekt mit einem geeigneten Partner machen würde, stand dabei schon längere Zeit fest. Der damit eigens betraute Mitarbeiter, Frieder Zinkel, musste in den letzten Monaten zwei große Fragen klären: Zum einen, in welchem internen Rahmen das Projekt durchgeführt werden würde, zum anderen aber vor allem, mit welchem Partner M3E das Projekt umsetzen würde. Der Rahmen war schnell gefunden: Mit M3E THG-Quoten konnte nicht nur der geeignete interne Bereich gefunden werden, sondern auch der Rahmen festgelegt werden, in dem das Projekt ablaufen sollte. Dem Team Lead THG-Quoten, Niklas Pieweck, war es dabei wichtig, dass die Kund:innen nicht zusätzlich belastet werden, das Spendengeld also ausschließlich aus M3Es jeweiliger Gewinnmarge stammen würde.
Nach dieser internen Konkretisierung wurde die Partnerwahl angegangen. Eden Reforestation Projects fiel Herrn Zinkel bei einer umfangreichen Recherche schnell ins Auge. Eden ist eine global agierende, zertifiziert-gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die weltweit von mehr als 1.200 Unternehmen, von mehreren Stiftungen und tausenden privaten Spendenden unterstützt wird. Sie realisiert ihre Projekte in mehreren Entwicklungsländern der ärmsten Regionen der Welt und konnte dort schon circa eine Milliarde Bäume pflanzen.
Neben dieser globalen Reputation stellt Edens „Employ to Plant“-Ansatz das Alleinstellungsmerkmal dar, das letztendlich den Ausschlag gab. Dahinter steht eine Methodologie, die es zum Ziel hat, über die reine Renaturierung hinauszugehen und mit den naturbasierten Lösungen gegen den Klimawandel ebenfalls eine positive Gesellschaftsentwicklung zu ermöglichen. Aufgrund Edens direkter Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und – oftmals – Dorfgemeinschaften wird der jeweiligen Bevölkerung die Möglichkeit gegeben, ihren Lebensunterhalt nachhaltig zu sichern und ihre natürliche Umwelt wiederherzustellen. Der ganzheitliche Ansatz verschränkt demnach die ökologische Dimension untrennbar mit der politischen sowie der sozialen Dimension. Damit wird sichergestellt, dass einerseits die Gemeinschaften von den Landschaften, auf die sie angewiesen sind, auf nachhaltige Weise profitieren. Andererseits kann so aber ebenfalls über lange Zeiträume hinweg garantiert werden, dass die gepflanzten Bäume auch tatsächlich wachsen und langfristig zur Wiederaufforstung beitragen.
Mit „Employ to Plant“ beschäftigt die NGO derzeit über 12.270 Mitarbeiter:innen, die aktiv mehr als 75.475 Hektar Land wiederaufforsten und renaturieren. Jetzt ein Teil des Netzwerkes zu sein, das diese Bemühungen finanziell unterstützt, ist eine große Ehre für uns.
M3E ist bestrebt, in Bezug auf nachhaltige Mobilität einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der neben der Elektromobilität auch andere alternative Antriebsarten mit einbezieht und das Primärziel der Bemühungen immer klar vor Augen hat: Eine lebenswerte Zukunft, in welcher der Verkehr für Klima und Umwelt keine Belastung mehr darstellt. Uns ist es dabei wichtig, über den Tellerrand unserer Themenfelder und Geschäftsbereiche hinauszublicken und auf diese Weise sinnvolle Partnerschaften einzugehen sowie Synergieeffekte zu schaffen, die uns unserem Ziel noch näher bringen können. Können wir also mit der THG-Quotenvermarktung, die ja letzten Endes auf der Einsparung von CO2 basiert, ein Wiederaufforstungsprojekt mitfinanzieren, in dessen Rahmen wir mehrere Tausend Bäume pro Jahr pflanzen lassen und somit wiederum zusätzlich CO2 binden können, dann kommen wir diesem Ziel unseres Erachtens in doppelter Weise näher. Denn nachhaltige Mobilität allein wird den Klimawandel genauso wenig aufhalten können wie das Pflanzen mehrerer Milliarden Bäume es allein schaffen kann – beide Maßnahmen sind für sich genommen aber hochgradig sinnvoll, weisen in die richtige Richtung und zusammen sehen die Chancen immer deutlich besser aus.
Besuchen Sie unseren THG-Quotenservice:
Besuchen Sie M3E THG-Quoten bei Eden: https://donors.edenprojects.org/user/m3e/